Kurslevel: Anfänger

Zur Anmeldung hier klicken oder ganz nach unten scrollen

 Was werden Sie lernen?

  • Sie lernen, den Aufbau und die elektrischen Zusammenhänge von einfachen Bauteilen und Schaltplänen zu verstehen.
  • Sie erhalten Hintergrundwissen und lernen den Umgang mit Messgeräten zur Kenngrößenermittlung.
  • Anhand kleiner Solarmodule lernen Sie die technischen Zuammenhänge von Parallel- und Reihenschaltung kennen. Sie bauen ein Modell einer Solaranlage im niedrigen Gleichspannungsbereich von 5-9 Volt mit Betrieb eines Verbrauchers.
  • Wir zeigen Ihnen, wie die Solarenergie in einem Akku gespeichert werden kann und welche Sicherheitsvorkehrungen nötig sind.
  • Sie erhalten Zusatz-Informationen über die Unterschiede von Solaranlagen, Balkon-Kraftwerken und Solar-Kraftwerken.

Eigener Arbeits- und Übungsplatz für jeden Teilnehmer
Die praktischen Übungen werden von Ihnen selbst nach Anleitung via Beamer durchgeführt. Alle benötigten Werkzeuge und Bauteile werden Ihnen in einfacher Sprache erklärt und beigestellt.

Der Workshop ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse konzipiert.
Zur Teilnahme an diesem Workshop benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse.

Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung!
Unsere Kursleiter sind Elektro-Ingenieure oder Kfz-Elektronik-Meister.

Unterrichtssprache: Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wir sprechen jedoch auch Französisch und Englisch und verstehen Luxemburgisch. Seit Sommer 2023 bieten wir vereinzelte Kurse in Französisch an.

Dauer: Abend-Workshop (3 Unterrichtseinheiten)

Preis: 45,- € pro Teilnehmer TTC inkl. Beistellung der Grundausstattung für die Dauer eines Workshops.
⛅ Einführungspreise bei VHS Kleinblittersdorf, VHS Nassweiler und Club Wëlle Wäin in Remich inkl. Nutzungskosten für Hardware und Messgeräte 

Orte:
☛ 4terra Schengen (ggb. D- 66706 Perl)
☛ VHS Merzig (VHS MZG)
NEU: VHS Kleinblittersdorf (VHS Kleinbl.)
NEU: Club
Wëlle Wäin in Remich (Remich) auch in französischer Sprache (en français)
NEU ab März 2024: VHS Großrosseln-Nassweiler (VHS Nassw.)

☛ Ab 4 Teilnehmenden vergeben wir individuelle Termine im gesamten Saar-Lor-Lux-Raum. Bei Bedarf stellen Sie bitte eine Preisanfrage über unser Kontaktformular oder 📞  (+352) 20403368 (falls der Anrufbeantworter geschaltet ist: wir rufen innerhalb Europas baldmöglichst zurück).

Die Termine und Orte sehen Sie im Anmeldeformular oder auf den Seiten der o.g. Volkshochschulen, wo Sie ebenfalls buchen können. 

Der Workshop findet in Kleingruppen statt, um Ihnen ein effektives Lernen zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist eine verbindliche Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular zwingend erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Bild oben: Verschiedene Solarmodule mit direkter Leistungsübertragung oder mit Energiespeicher und Nachtschaltung.

Videos können Sie in unserer Galerie anschauen.

Bild unten: Ihr Arbeitsplatz (Beispiel)

Ausgewählte Projekte zu den erneuerbaren Energien können Sie hier anschauen.

Bild unten: 7-Segment-Anzeige mit Dip-Schalter an einem Solarmodul (links) und mehrfarbiger LED-Betrieb mit 3 Solarmodulen ohne Programmierung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.

Anmelde-Formular

zum Workshop Elektronik und erneuerbare Energien (Erw., 3UE)

8 + 4 =

Info

E-Mail:

Telefon:

00352 2040 3368

Fax:

00352 2040 3369

Adresse:

4, Dentzescheck

L-5495 Wintrange/Schengen