Kurslevel: Anfänger
Dauer: je Themenblock 3 Unterricht-Stunden
Preis: 45€ pro Themenblock (einzeln buchbar)
Themen-Workshops in 2023:
In unseren Themen-Workshops werden wir verschiedene Bauteile vorstellen, einbauen und programmieren.
Es sind keine Englischkenntnisse oder Programmierkenntnisse notwendig! Damit Sie dem Workshop folgen können, sind Grundkenntnisse der Computerbedienung hilfreich.
Im Unterschied zu den regulären Workshops geben wir Ihnen Anregungen zur Umsetzung in Bezug auf die jeweiligen Themen (siehe Fotos).
Sie können aus folgenden Themen auswählen (siehe Termine + Anmeldung):
- Schieberegister und 7-Segment-Anzeige
- 8×8 Matrix mit Joystick-Steuerung (Spiele-Programmierung)
- Gleichstrom (DC)-Motor mit Hochstromtreiber und Relais-Steuerung
- Gyroskop und Beschleunigungs-Sensor
- Schrittmotor mit Treibermodul und Fernbedienungs-Steuerung
- Schrittmotor mit Treibermodul und Drehgeber-Steuerung
- Servomotor mit Motortreiber-Shield und Ultraschall-Abstandserkennung
- Sensoren (Temperatur, Luftfeuchte, Wasserstand…) und LCD-Anzeige
- Nonblocking Echtzeit-Steuerung (mit „millis“) und Dämmerungsschalter
Jeder Person wird ein eigener Arbeitsplatz für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet einen voll eingerichteten Laptop und alle benötigte Hardware sowie Messmittel. So können Sie selbst jeden einzelnen vorgestellten Schritt auf dem Steckbrett nachvollziehen.
Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung!
So sehen Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre Erfolge.
Preise:
45,00 € pro Themenkurs und Arbeitsplatz mit Beistellung aller benötigter Hard- oder Software
Teilnehmerbegrenzung:
Wir arbeiten in Kleingruppen bis 6 Teilnehmern in Wintrange.
Aufgrund der Teilnehmerbeschränkungen bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Termine, Dauer und Anmeldungen bitte hier anklicken
Sollten zu Ihrem Wunschtermin alle Plätze belegt sein, bieten wir Ihnen gerne einen Ausweichtermin an.
In Ausnahmefällen kann nach vorheriger Absprache (und sofern noch Plätze frei sind) eine kurzfristige Anmeldung und Barzahlung oder Kartenzahlung vor Ort vereinbart werden. Bitte rufen Sie uns hierzu an. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufen wir Sie zurück, sobald es möglich ist.
Videos
Videos z.B. über die durchgeführten Projekte in unseren Workshops können Sie in der Video-Galerie ersehen.
Zur Terminauswahl und Anmeldung hier klicken.
Sehen Sie nachfolgend eine Auswahl von realisierten Projekten:

Ein Projekt für Liebhaber des Modellbaus:
Hier wurde ein kleiner OLED-Bildschirm (0,9″) programmiert und mit Zukaufteilen (Maßstab 1:200) in eine Schneelandschaft integriert. Die LEDs wurden aus „alten“ Lichterketten entnommen und für den Betrieb mit 5V USB anstelle von Batterien umgerüstet. Die Straßen-Lampen schalten sich über einen Photosensor bei Dämmerung ein. Der Clou: über eine Echtzeituhr (RTC), die auch bei Stromausfall mitläuft, werden die mit der Funktion „millis()“ programmierten LEDs und der Bildschirm ohne Programmstop „delay()“ geschaltet.
Die Grundlagen dazu lernen Sie im Themenblock 9.

Pflanzenüberwachung:
Hier wurden verschiedene Sensoren (Temperatur, Luftfeuchte, Wasserstand…) abgefragt und über eine LCD-Anzeige dargestellt. Dies erlernen Sie im Themenblock 8.
Die Anlage kann um Aktoren erweitert werden wie z.B. eine kleine Wasserpumpe oder ein automatischer Fensteröffner, so dass Sie damit ein Mini-Gewächshaus oder eine Urlaubs-Bewässerung für Ihre Pflanzen steuern können.
Anmelde-Formular
zum Themen-Workshop 2023
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen