Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl von durchgeführten Projekten aus unseren praktischen Übungen in unseren Lehrgängen vor:
Farb-Erkennungsmodul und Farb-Sortierung
- Mit RGB-LED (ohne fertiges Modul) als Sender und einem LCD als Empfänger
- Programmierung mit der Arduino® IDE in C++
- Anzeige auf einem Display oder auf dem Monitor.
- Umbau eines Kinderspielzeugs (Roboterarm) mit Arduino-Steuerung und Integrierung des Farb-Erkennungsmoduls zum Sortieren von farbigen Bausteinen.
Farb-Sortiereinrichtung
- Automatisiertes Sortieren von verschiedenfarbigen Teilen
- Integrierung eines RGB Farb-Erkennungsmoduls in Kombination mit zwei Servo-Motoren
- Programmierung mit der Arduino® IDE in C++
- Anzeige der detektierten Farbkanäle in eine LCD-Anzeige
- Automatische Ablage in Sortierfächern mit Hilfe eines zweiten Servo-Motors
Modell-Roboterarm aus Metall-Bauteilen
- bis zu 5 Achsen (Freiheitsgrade, DOF)
- mit Servo-Motoren angesteuert
- Programmierung mit der Arduino® IDE in C++
- Einbau eines RGB Farb-Erkennungsmoduls
Smarthome-Lösung als Modell
- Benutzeroberfläche GUI -Programming in der Programmiersprache Java
- Übergabe an einen Mikrocontroller, der mit der Arduino® IDE in der Programmiersprache C++ programmiert ist.
- Bedienung mit Touchscreen-Monitor oder Maus in der GUI
- Simulation an einem Modell-Haus durch das Arduino
Kurzvideos ausgewählter Projekte sehen Sie in unserer Videogalerie (Achtung: längere Ladezeit möglich)
Wichtige Hinweise:
Die Schaltungen und die Modelle dienen zu Übungszwecken und sind nicht für den gewerblichen Gebrauch, die unbeaufsichtigte Nutzung oder Dauerbetrieb geeignet.

Bild oben: Einbau eines Farb-Erkennungsmoduls in ein Kinderspielzeug, das zu einem Arduino-programmierten Roboterarm umgebaut wurde. Zum Kurzvideo hier klicken.

Bild oben: Farb-Sortiermaschine aus 3D-Druckteilen mit RGB-Farberkennung und LCD-Anzeige. Kurzvideo siehe hier.

Bild oben: einfache Smarthome-Lösung mit C++ und Java programmiert und mit einem Mikrocontroller (µC) umgesetzt