in 2 verschiedenen Versionen

Diese beiden Projekte wurden in einem unserer 4h-Workshops mit einem Mikrocontroller (µC) inklusive der Programmierung realisiert:

Sie können mit diesem Bausatz einen DIY-DC (Direkt Current = Gleichstrom) – Batterietester für Gleichstrombatterien bis ca. 30V aufbauen.

Funktionsweise des Batterietesters:

Die Eingangsspannung (der zu testenden Batterie) wird zunächst auf eine Spannung reduziert, die den µC nicht beschädigt.

Dann wird diese reduzierte Spannung eingelesen und über einen programmierten A/D-Wandler (analog-digital) umgerechnet.
Wie in unseren Workshops gezeigt, kann dies leicht mit einem Mikrocontroller (µC) realisiert werden. Ein µC Nano wird im Bausatz mitgeliefert.

Die Ausgabe erfolgt in der einfachen Version nur über den PC im analogen Monitor.
In der erweiterten Version erfolgt die Ausgabe zusätzlich über einen LCD-Monitor mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung.

Mit der entsprechenden Batteriehalterung können somit Knopfzellenbatterien, AA oder AAA-Batterien oder 9V-Blockbatterien (keine Akkus) geprüft werden.

Um die einfache Version des Bausatzes aufzubauen, werden folgende Bauteile benötigt:

  • 1 kleines Steckbrett
  • mindestens 1 Batterie-Kabelklemme
  • 1 Mikrocontroller (µC) Nano mit USB-Kabel zur Daten- und 5V-Spannungsversorgung
  • verschiedene Widerstände
  • diverse Kabelbrücken und/oder Steckkabel

Zum Aufbau der erweiterten Version werden folgende Bauteile benötigt:

  • 1 großes Steckbrett
  • mindestens 1 Batterie-Kabelklemme
  • 1 Mikrocontroller (µC) Nano mit USB-Kabel zur Daten- und 5V-Spannungsversorgung
  • verschiedene Widerstände
  • diverse Kabelbrücken und/oder Steckkabel
  • 1 LCD-Bildschirm
  • Dupont-Kabel zur Versorgung des LCD
  • 1 Potentiometer zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit

Preis:
Da die Preise auf dem Markt seit 2021 sehr stark schwanken, können wir hier kein Preisangebot abgeben. Bei Interesse erfragen Sie bitte die aktuellen Preise in unserem Workshop oder mit dem Anmeldeformular. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wichtige Hinweise:

Bei den Bausätzen handelt es sich weder vor noch nach der Fertigstellung um ein Spielzeug, sondern um ein Lehr- und Lernmittel. Dieses darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gebaut und betrieben werden. Nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nicht für Kleinkinder unter 3 Jahren geeignet: Erstickungs- und Verletzungsgefahr!

Die Preise beinhalten alle o.g. benötigten Bauteile zum Aufbau des jeweiligen Bausatzes. Die Spannungsversorgung des Mikrocontrollers erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel. Die zu testende Batterie ist nicht enthalten.
Alle Preisangaben für DIY-Projekte und optionale Bauteile sind unverbindlich (UVP) und beinhalten die lux. USt. für Schulungsmaterialien (3%).

Sie erhalten den Bausatz in allen unseren Workshops (solange Vorrat reicht) oder können ihn auf unserem  Anfrageformular anfragen / reservieren und nach Terminabsprache vor Ort abholen. Versand ist leider nicht möglich.

Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit einer USt.-ID innerhalb Europas:
Bitte fragen Sie uns nach Mengenrabatten an. Gerne führen wir auch Workshops in Ihrem Hause durch.

Zur Programmierung benötigen Sie eine Entwickler-Software wie z.B. die kostenlose Arduino® IDE. Durch die Umrechnung im A/D-Wandler liegt die Genauigkeit bei ca. +/- 5%, deshalb sind die Werte als Richtwerte zu betrachten. Die Schaltung und Programmierung ist deshalb für den gewerblichen Gebrauch nicht geeignet.

Die Einrichtung der IDE und die Programmierung in C++ erlernen Sie in einem unserer Schnupper-Workshops oder im Workshop zum Einrichten Ihres Laptops.
Sie können natürlich auch gerne die IDE herunterladen, auf Ihrem PC installieren und das beiliegende Script in die IDE eintippen, ohne einen Workshop zu besuchen.

Bild oben: die einfache Version des DC-Voltmeters mit einer Batterieklemme für die zu prüfende 9V-Blockbatterie und der Anzeige (Beispiel) im PC. Links im Bild sehen Sie den µC mit dem USB-Anschlusskabel, das sowohl für die Datenübertragung als auch für die 5V-Spannungsversorgung genutzt werden kann.

Bild oben: die erweiterte Version des DC-Voltmeters mit einer Batterieklemme für die zu prüfende 9V-Blockbatterie und der LCD-Anzeige (Beispieltext). Die Anzeige im PC läuft je nach Programmierung auf dem PC-Monitor mit. Links im Bild sehen Sie den µC mit dem USB-Anschlusskabel. In der Mitte sehen Sie das Potentiometer, mit dem die Bildschirmhelligkeit manuell geregelt werden kann. 

Bild oben: mit den entsprechenden Batterieklemmen können Sie Knopfzellenbatterien (hier: CR2032), Alkaline-Batterien (hier: AA) oder 9V-Blockbatterien testen. Bei Versand  erhalten Sie je nach Verfügbarkeit eine dieser drei gezeigten Batterieklemmen. Weitere Batterieklemmen können Sie zum Preis von 2,50€ / Stück erwerben (soweit verfügbar).

Bild unten: Auszug aus dem Beispiel-Programm

Ask ChatGPT
Set ChatGPT API key
Find your Secret API key in your ChatGPT User settings and paste it here to connect ChatGPT with your Tutor LMS website.