Kurslevel:
Zerspaner ohne CNC-Kenntnisse
Dauer:
37 Stunden (5 Tage)
Präsenz-Veranstaltung
in Kleingruppen
Hybrid-Veranstaltung
Diesen Kurs können Sie online als Video-Live-Schalte oder in Präsenz in der Gemeinde Schengen / Luxemburg besuchen. Die Präsenz-Teilnahme wurde speziell für Personen geschaffen, die persönlichen Kontakt zum Dozenten bevorzugen. Investieren Sie 5 Tage, um sich weiterzubilden und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Bildungsurlaub?
Wir sind ein vom Luxemburger Bildungsministerium anerkanntes Schulungszentrum für die berufliche Weiterbildung (Weiterbildungsträger). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Teilnahme an diesem Kompaktkurs als Bildungsurlaub (d.h. bezahlter Urlaub, der nicht von Ihrem regulären Urlaub abgezogen wird) geltend machen und eventuell sogar noch Zuschüsse erhalten. Viele Ländergesetze gestatten den Arbeitnehmern fünf bezahlte Weiterbildungstage pro Kalenderjahr. Unsere Kompaktkurse erstrecken sich über 1 Woche (Mo Anreise und Kennlern-Gespräch, DI-FR Seminar, SA ggf. Übungen und Abschlussprüfung). Da die Voraussetzungen regional unterschiedlich sind, erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen Behörden, inwieweit eine Förderung für Sie in Frage kommt.
Die Familie urlaubt und Sie bilden sich zwischendurch weiter?
Warum reisen Sie nicht schon Samstag an und reisen erst in der darauffolgenden Woche am Sonntag ab? Erkunden Sie Luxemburg mit dem ÖPNV, denn alle Busse und Bahnen in ganz Luxemburg sind auch für Touristen kostenlos!
Informationen über Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten finden Sie z.B. auf den Seiten visitremich.lu, visitmoselle.lu oder visitluxembourg.com jeweils in Deutscher, Französischer oder Englischer Sprache.
Aber erst mal zum Kompaktkurs:
Der Kurs richtet sich an Maschinenbediener, konventionelle Fräser, Techniker, Meister, also kurz: an alle Personen mit Erfahrung im Bereich der konventionellen mechanischen Fräsbearbeitung, die die Programmierung einer CNC-Fräsmaschine erlernen wollen, aber bisher keine Programmierkenntnisse haben.
Personen, die nur geringe oder keine Erfahrung in der Zerspanung haben, sind ebenfalls willkommen. Aber bitte beachten Sie:
Es werden keine fräs-spezifischen Inhalte vermittelt, d.h. der Einsatz der verschiedenen Werkzeuge bei unterschiedlichen Materialien, die Werkstückspannung sowie Kenntnisse über die generelle Einrichtung der Maschine müssen separat erworben werden.
Bildungsplattform:
Bei allen Kursen erhalten Sie Zugang zu unserem Bildungsbereich, den Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit besuchen können. Hier können Sie unsere interaktiven Tests durchführen, um Ihren individuellen Lernfortschritts zu überprüfen und zu dokumentieren. Sie finden hier auch Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung.
Abschlussprüfung und Vorbereitung:
Uns ist bewusst, dass in dieser Woche sehr viel Stoff vermittelt wird. Deshalb geben wir Ihnen die Möglichkeit, für die Teilnahme an der Abschlussprüfung (ca. 1,5h, online oder Präsenz) individuelle Termine bis max. 3 Monate nach Beginn des Kompaktkurses mit uns zu vereinbaren. In der Zwischenzeit können Sie unsere Bildungsplattform weiterhin nutzen. Offene Fragen werden in einer Videoschalte besprochen. Die Abschlussprüfung kann in einer Live-Videoschalte durchgeführt werden, so dass Sie hierfür nicht extra anreisen müssen.
Dieser Kompaktkurs gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Grundlagen:
Maschinenkoordinatensysteme, Achsen und Drehrichtungen
technische Mathematik: Vektor und Vektorrechnung, Berechnung von Polarkoordinaten und kartesischen Koordinaten
Nullpunkte, Verfahrwege und Endschalter
Werkzeuglänge ermitteln mit dem Touchprobe
Drehzahlberechnung, Vorschub, Nutzungszeit, Leistungsberechnung
Datenübertragung und Datenspeicherung - CNC-Programmierung
Allgemeiner Programmaufbau
Steuerungsarten DIN (G-Codes) und Dialogsteuerung (Heidenhain)
Bahnfunktionen, Linear- und Kreis-Koordinaten
Bohr- und Fräszyklen
Betriebskoordinatensysteme: Drehung und Nullpunktverschiebung
Unterprogramme
Programmteilwiederholungen - Praktische Übungen
Programmerstellung anhand technischer Zeichnungen
Taschenfräsen und Konturfräsen mit und ohne spezifischer Software
Erstellung eigener Programme ohne CAD-Software
Schriftzüge gravieren mit und ohne spezifischer Software - Abschlussprüfung
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung erhalten Sie ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat mit Bewertung. Wenn Sie keine Abschlussprüfung machen möchten, erhalten Sie ein einfaches Teilnahmezertifikat ohne Bewertung.
Aufbau des Kompakt-Kurses:
- Kompaktkurs (Termin siehe Anmeldeformular)
1. Tag: Anreise und Vorgespräch (ggf. Online)
4 Seminar-Termine DI bis FRjeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
+ mind. 3,5h Fragestunden SA oder online per Video-Schalte (Termin nach Absprache)
Abschlussprüfung (1,5h) SA. oder nach Absprache bis 3 Monate nach Lehrgangsende
Ort: 4terra S.A., Wintrange (bis max. 6 Präsenz-Teilnehmenden) oder
Jugendherberge Remerschen (nach Verfügbarkeit)
Dauer: gesamt 37 Stunden
Preis: 1.620 ,- € pro Person (abzüglich Rabatte für Bestandskunden)
Sonderpreise:
- Regelmäßige Rabattaktionen (bei der Anmeldung ausgewiesen)
- 5% Rabatt auf den ausgewiesenen Preis für Personen, die bereits an einem Workshop (mindestens 8h) teilgenommen haben (Bitte bei Anmeldung unter „Nachricht“ angeben).
- 10% Rabatt auf den ausgewiesenen Preis für Personen, die bereits an einem Lehrgang (3 Monate oder Kompaktkurs) teilgenommen haben (Bitte bei Anmeldung unter „Nachricht“ angeben).
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Anmeldeformular

Bild oben:
Einfaches Übungsbeispiel, das ohne kostenpflichtige Software programmiert werden kann.
Bild unten:
Halloween-Motiv mit G-Code-Programm zum Gravieren auf Plexiglas


Bild oben:
CNC-programmierbare Graviermaschine
Bild unten:
Umsetzung eines Schriftzugs mit G-Funktionen (DIN/ISO)

Bild unten: erste praktische CNC-Übungen eines Teilnehmers in Makrolon (mit blauer LED beleuchtet)

Bild unten: wir unterrichten in Kleingruppen in unserem Schulungszentrum in Wintrange oder alternativ in der benachbarten Jugendherberge Remerschen


Bild oben:
unser Schulungsraum für Kleingruppen in Wintrange
Bild unten:
Gerne unterrichten wir auch bei Ihnen vor Ort

Sie lernen die Grundlagen der CNC-Programmierung (Fräsen) kennen
Sie lernen, eigenständige CNC-Fräsprogramme in DIN (G-Codes) und Dialog-Steuerung (Heidenhain) zu erstellen
Sie lernen, Ihr Fräsprogramm in die Maschine zu übertragen und das Werkzeug-Koordinatensystem festzulegen.
Haben Sie Interesse an diesem Kurs?
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.
Anmelde-Formular
zum CNC-Kompaktkurs Fräsen
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen