Kurslevel: Anfänger ohne Vorkenntnisse
Anmeldung hier oder scrollen Sie ganz nach unten
Dauer: 3 Unterrichts-Stunden
⛅ Diese Basic-Workshops richten sich an alle Personen, die die Arduino-Programmierung neu erlernen, vorhandene Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Im Gegensatz zu unseren modularen Workshops haben sie eine kürzere Dauer von 3 Unterrichtseinheiten à 45min ⛅
Wir bieten auch spezielle Workshop-Termine (mit etwas längerer Pause) an, den Sie als Erwachsener zusammen mit 1 Schulkind besuchen können. Die Informationen dazu finden Sie hier.
⭐ Themen-Beispiele:
– Programmierung über die Entwicklungsumgebung Arduino® IDE
– Schaltung von LEDs über Zeitfunktion und Zufallsfunktion
– Programmierung einer Bedingung
– Einsatz von Sensoren oder Aktoren
– Nutzung des seriellen Monitors
☛ Jeder erwachsenen Person wird ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Dieser besteht aus einem komplett eingerichteten Laptop / PC mit Software und benötigten Treibern, einem Mikrocontroller (µC), einem Steckbrett (Breadboard), verschiedene LEDs, Kabel, Sensoren und weiterer Hardware.
☛ Sie können selbst jedes vorgestellte Projekt auf dem Steckbrett nachbauen und programmieren.
☛ Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung in kleinen Gruppen!
⭐ Schwierigkeitsgrade:
☛ Anfänger I: keinerlei Vorkenntnisse notwendig
☛ Anfänger II: Sie sollten bereits wissen, wie ein Programm aufgebaut ist und wie es hochgeladen wird. Außerdem sollten sie Grundkenntnisse der Hardware (Aufbau eines (Arduino) Mikrocontrollers, eines Steckbretts sowie Widerstände und LEDs) mitbringen. Wenn Kurse speziell für Anfänger mit Vorkenntnissen ausgeschrieben sind, finden Sie bei den Terminen den Zusatz (Anf.II)
Sie benötigen keine Englischkenntnisse.
Orte:
📍 4terra Schengen (ggb. D- 66706 Perl) oder Remerschen
📍 Seit Juli 23: VHS Merzig (VHS MZG)
📍 Seit September 23: VHS Kleinblittersdorf (VHS Kleinbl.) Einführungspreis 17€ + 10€ Nutzungskosten für Hardware und Messgeräte
📍 NEU ab November 23: Club Wëlle Wäin in Remich (Remich) auch in französischer Sprache (en français) Sonderpreis 30€ komplett
📍 NEU ab Februar 24: VHS Großrosseln-Nassweiler
☛ Ab 4 Teilnehmenden vergeben wir individuelle Termine im gesamten Saar-Lor-Lux-Raum. Bei Bedarf stellen Sie bitte eine Preisanfrage über unser Kontaktformular oder 📞 (+352) 20403368 (falls der Anrufbeantworter geschaltet ist: wir rufen innerhalb Europas baldmöglichst zurück).
⛅ Die Termine und Orte sehen Sie im Anmeldeformular oder auf den Seiten der o.g. Volkshochschulen, wo Sie ebenfalls buchen können.
Der Workshop findet in Kleingruppen statt, um Ihnen ein effektives Lernen zu ermöglichen.
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Anmeldeformular
Sprache:
Der Workshop wird in Deutsch präsentiert (Grundkenntnisse sind ausreichend). Sie können Ihre Fragen auch auf Französisch, Luxemburgisch und Englisch stellen.

Alle benötigten Materialien werden Ihnen beigestellt.
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse.

Speziell im Advent: bringen Sie gerne Ihre LED-Lichterkette mit, die Sie mit unserer Unterstützung einbauen können

Videos
Ausgewählte Videos unserer Projekte können Sie in unserer Videogalerie ersehen.
Sie lernen, wie Sie einen Mikrocontroller (µC) mit der Arduino-IDE verbinden, ein Programm erstellen und auf den µC übertragen.
Sie lernen, wie LEDs, Schalter und Sensoren angeschlossen und mit der Programmiersprache C++ programmiert werden.
Sie benötigen keine PC-Kenntnisse, keine Englisch-Kenntnisse und keine Programmierkenntnisse
Haben Sie Interesse an diesem Kurs?
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.
Anmelde-Formular
zum Basic-Arduino-Einführungsworkshop (3UE)
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen