Kurslevel: Neueinsteiger (Anf I) und Fortgeschrittene
Anmeldung hier oder scrollen Sie ganz nach unten
Dauer: Halbtags / Ganztags
⛅ Diese Workshops richten sich an alle Erwachsenen, die die Arduino-Programmierung neu erlernen, vorhandene Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.
Sie finden als Halbtagskurse oder Ganztagskurse in der Jugendherberge in L- Remerschen / Gemeinde Schengen ab 6 Teilnehmenden statt. Der Zugang ist barrierefrei.
❗ Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit, idealerweise mit der installierten Software Arduino IDE. Gerne können wir die IDE mit Ihnen zusammen einrichten (Dazu benötigen Sie Administrator-Rechte). Bei Fragen ❓ gerne hier melden.
☛ Jeweils 1 erwachsene Personen arbeitet an einem Arbeitsplatz. Dieser besteht aus einem Mikrocontroller (µC), einem Steckbrett (Breadboard), verschiedene LEDs, Kabel, Sensoren, Aktoren und weiterer Hardware.
☛ Sie können selbst jedes vorgestellte Projekt auf dem Steckbrett nachbauen und programmieren.
☛ Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung in kleinen Gruppen!
☛ Sie benötigen keine Englischkenntnisse.
⭐ Ablauf:
- Wir beginnen mit einer Kurzeinweisung über die Programmierung der Entwicklungsumgebung Arduino® IDE und bauen Schaltungen nach Vorlage, bei denen LEDs über Zeitfunktion und Zufallsfunktion gesteuert werden. Sollten Sie diese Kenntnisse bereits besitzen, halten wir optionale Aufgaben bereit.
- Wir werden verschiedene Sensoren abfragen, auf dem seriellen Monitor anzeigen und Bedingungen programmieren wie z.B. Abfrage eines Helligkeits-Sensors und Einschalten von LEDs bei Dämmerung oder Abfrage von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, um damit einen Ventilator zu schalten.
- Programmierung von Diplays und Matrizen (LCD, 8×8 Matrix, OLED…)
- Einsatz von weiteren Sensoren wie IR-Abstands-Sensor, Ultraschall-Sensor Feuchtigkeits-/Regen-Sensor
- Einsatz von Aktoren wie Motoren mit Motortreiber oder Mini-Pumpen mit Relais-Steuerungen
⛅ Die Termine sehen Sie im Anmeldeformular. Sollten keine Termine fixiert sein, können Sie sich gerne unverbindlich vormerken lassen.
Die Anmeldung oder Vormerkung erfolgt über das untenstehende Anmeldeformular
Sprache:
Der Workshop wird in Deutsch präsentiert (Grundkenntnisse sind ausreichend). Sie können Ihre Fragen auch auf Französisch, Luxemburgisch und Englisch stellen.
Wir bieten auch regelmäßig kurze Workshops in Merzig und Umgebung oder im Club Welle Wain an, die Sie als Erwachsener zusammen mit 1 Schulkind besuchen können. Sie teilen sich 1 Arbeitsplatz mit dem Kind und zahlen nur 1 Teilnahmegebühr.

Alle benötigten Arduino-Komponenten werden Ihnen beigestellt.
❗ Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse.

Bild oben: Fahrzeug mit zwei Antrieben, mit Motorsteuerung und Drehzahlmessung, einem OLED-Display sowie mit einem Ultraschall-Sensor zur Hindernis-Erkennung.

Bild oben: Mini-Gewächshaus mit Temperatur- und Feuchtigkeits-Sensoren, Ventilator, Servo-Motor, Regensensor sowie mit einem OLED-Display als Status-Anzeige.
Projektvorstellungen
Ausgewählte Projekte können Sie in unserer Galerie ersehen.
Sie lernen, wie Sie einen Mikrocontroller (µC) mit der Arduino-IDE verbinden, ein Programm erstellen und auf den µC übertragen.
Sie lernen, wie LEDs, Schalter, Sensoren und Aktoren angeschlossen und mit der Programmiersprache C++ programmiert werden.
Sie benötigen keine Englisch-Kenntnisse und keine Programmierkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Haben Sie Interesse an diesem Kurs?
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.
Anmelde-Formular
zum Arduino-Halbtags / Ganztags- Workshop in Remerschen
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen