Kurslevel: Anfänger
Lehrgangsdauer: ganztags
Kleingruppen für effektives Lernen
und individuelle Betreuung
Zielgruppe:
Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die einen Einblick in die C++ Programmierung bekommen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf die Grundlagen der Programmiersprache C++ (Cpp); eine praktische Anwendung mit einem Mikrocontroller (µC) wird nur kurz aufgezeigt. Aus diesem Grund benötigen Sie außer einem PC keine weitere Hardware.
Sollten Sie eher Interesse an praktischen Anwendungen im Zusammenhang mit C++ haben, empfehlen wir einen unserer Arduino (µC) -Workshops, in denen wir elektronische Bauteile über einen Arduino-Mikrocontroller mit C++ programmieren.
Was ist C++?
Die Programmiersprache C++ (auch Cpp geschrieben wegen der besseren Lesbarkeit) ist ursprünglich eine Weiterentwicklung der Programmiersprache C, die 1972 entwickelt wurde. In den Grundzügen sind beide sehr ähnlich, so dass Programme, die in C erstellt wurden, auch in einer Cpp-Umgebung laufen. Umgekehrt funktioniert dies nicht, weil C++ im Laufe der Jahre um viele Funktionen erweitert wurde.
Wir werden uns mit den Grundlagen von C++ befassen, so dass unsere C++ Programme sich kaum von C unterscheiden.
C++ ist nicht zu verwechseln mit C# (C sharp): C# ist eine Kreation von Microsoft und komplett anders als C oder C++
Wo wird C/C++ eingesetzt?
Je näher die Programmierung an der Hardware ist, umso eher wird C eingesetzt.
Bei der Programmierung von Spielen oder bei der Automatisierung z.B. in der Automobilindustrie, wo mit Objekten und Modulen gearbeitet wird, wird das anspruchsvollere C++ benötigt.
Die Programmierung eines Mikrocontrollers wie Arduino erfolgt in einer Cpp-Umgebung auf niedrigem Niveau: Es wird bereits mit Unterprogrammen gearbeitet, die aber vorgefertigt sind und als sog. Bibliotheken eingebunden werden.
Was ist ein Hybridkurs?
Hybridkurs bedeutet, dass Sie entweder vor Ort (in der Gemeinde Schengen / Luxemburg) präsent sind oder alternativ online mit einer Videoschalte über Internet live zugeschaltet sind *
Da für die Programmierung in C++ ein Computer und ein Texteditor als Minimalanforderung ausreichend ist, kann dieser Kurs problemlos über Videoschalte durchgeführt werden. Sie benötigen dazu eine stabile Internetverbindung und einen PC / Laptop mit Mikrofon und Kamera und erhalten rechtzeitig vor dem Termin einen Link mit einem Zugangscode, der für einen PC gültig ist.
Vorteil bei einer Online-Teilnahme*
Wir bieten Ihnen an, dass Sie mit 2 Personen an einem Monitor teilnehmen dürfen. Bitte geben Sie uns den Namen des 2. Teilnehmers bei Buchung unter „Nachrichten“ an. Die Teilnahmegebühr fällt dann nur 1 Mal an. *
Sie lernen in diesem Lehrgang:
- Schreiben von C++ Programmen mit einem Editor
- Gültige Variablennamen und Konventionen
- Grundlegende Datentypen
- Programmgerüst eines C++ Programms, Befehle, Kommentierungen
- Schleifen und Bedingungen
- kostenlose Kompiler und Monitorausgabe
- Überblick über praktische Anwendungen mit einer kostenlosen Entwicklersoftware
Kleine Gruppen für effektives Lernen:
Wir werden in Kleingruppen mit maximal 5 Personen in Präsenz bzw. max. 9 Teilnehmern online arbeiten.
Ort: 4terra S.A., Gemeinde Schengen (Wintrange oder Remerschen) und online
Dauer: ganztags
Preis: 330 ,- € pro Teilnehmer,
Rabattaktionen und Ferien-Sonderpreise siehe Anmeldeformular.
Alle Preisangaben verstehen sich inkl. 3% USt (innerhalb LU)*
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Anmeldeformular
* Hinweis zur Online-Teilnahme:
aufgrund geänderter Steuervorschriften (§ 3a Abs. 2 UStG seit Juni 21) müssen wir Personen, die Online teilnehmen und ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthaltsort außerhalb Luxemburgs haben, den in ihrem Wohnsitzland geltenden vollen Umsatzsteuersatz berechnen (z.B. Deutschland 19%, Frankreich 20%) und die entsprechende Steuer in Ihrem Wohnsitzland abführen. Da dies ein erheblicher Mehraufwand für uns darstellt, können wir Ihnen die Online-Teilnahme z.Zt. nur anbieten, wenn Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort in Luxemburg liegt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausgenommen von dieser Regelung sind Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Europa, die eine USt.-ID besitzen.

Bild oben:
Programmausschnitt im Texteditor

Bild oben:
Sonderaktion bei Onlineteilnahme: 2 Teilnehmer an 1 Monitor zahlen nur 1 Teilnahmegebühr (bitte bei Buchung unter „Nachrichten“ angeben.)
Bild unten:
Programmbeispiel in einer kostenlosen Entwicklersoftware

Bild unten:
Beispiel einer Übungsaufgabe, die mit der DOS-Shell und einem kostenlosen Compiler ausgeführt wird.

Sie lernen die grundlegenden Anforderungen an die C++ Programmiersprache kennen.
Sie lernen, C++ Programme mit einer Textdatei und einer Entwicklungsumgebung (IDE) zu erstellen.
Sie lernen die praktische Anwendung der C++ Programmierung an einem Mikrocontroller kennen.
Haben Sie Interesse an diesem Kurs?
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.
Anmelde-Formular
zum C++ Einführungskurs (ganztags)
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen