Kurslevel: Anfänger
Dauer: 3 UE mit Pausen
Termine und zur Anmeldung hier klicken oder ganz nach unten scrollen
Die folgenden Workshops sind aufgrund des Schwierigkeitsgrades für 1 Schulkind in Begleitung eines bevollmächtigten Erwachsenen oder für erwachsene Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse konzipiert.
Jedem Erwachsenen mit einem Schulkind wird ein eigener Arbeitsplatz mit allen benötigten Bauteilen zur Verfügung gestellt.
So können Sie selbst jedes vorgestellte Projekt auf dem Steckbrett nachbauen und programmieren. Das Schulkind sollte lesen können. Für Kleinkinder nicht geeignet.
Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung!
Auswahl der durchgeführten Projekte im Bereich Elektronik:
- Erlernen von Grundlagen der Elektronik mit diversen Bauteilen. Verschiedene Leuchtdioden (LEDs) mit Vorwiderstand verkabeln und mit einem Taster ein- und ausschalten.
- Vertiefen von Grundlagen der Elektronik mit Photowiderstand, Transistoren und weiteren Bauteilen z.B. mit der Mini-Alarmanlage, der Lichtschranke oder der Tag-/Nacht-Schaltung.
- Erlernen von Grundlagen der Binärzahlen und Schalten einer 7-Segment-Anzeige über Dip-Schalter.
- Erlernen von Grundlagen der Solartechnik mit Aufbau einer 3-farben-LED und Mini-Solarmodulen
Auswahl der durchgeführten Projekte im Bereich Arduino:
- LEDs mit dem Arduino gesteuert ein- und ausschalten über eine Zeitschleife oder eine Zufallsfunktion (LEDs blinken und flackern).
- Erlernen von Grundlagen der Binärzahlen und anschließende Programmierung einer RGB-LED über 3 Farbkanäle.
- Programmieren einer 7-Segment-Anzeige über den Arduino mithilfe einer Vorlage.
- Eigene Mustererstellung und Programmierung einer 8×8-Matrix mit Hilfe einer Vorlage.
- Vertiefen der Programmierung durch Bedingungen, Schleifen, Sensorabfragen usw.
- Auslesen einer beliebigen Fernsteuerung und Ausgeben von Befehlen mit der Fernsteuerung z.B. Licht einschalten
Gerne können Sie die Hardware gegen einen Unkostenbeitrag erwerben, damit Sie zu Hause weiter experimentieren können.
Unsere Schulungsorte:
📍 4terra Schengen ggb. D- 66706 Perl (4terra): Kleiner Schulungsraum Wintrange (max. 5 Arbeitsplätze) oder Jugendherberge Remerschen (max. 12 Arbeitsplätze, barrierefrei)
📍 VHS Merzig, Gutenbergstr. (VHS MZG)
📍 Grundschule Perl (Perl)
📍 oder gerne bei Bildungseinrichtungen oder Unternehmen im Saar-Lor-Lux-Raum (ab 5 Teilnehmern) gegen Übernahme der Anfahrtkosten.
📍 Club Wëlle Wäin in Remich, Bad Mondorf, Schengen und Stadtbredimus. Termine im Club Welle Wain sind hier gesondert aufgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Club Welle Wain.
Preis: 39€ bis 49,- € pro Arbeitsplatz inkl. Nutzungskosten für Hardware und Messgeräte.
Ein Erwachsener mit einem Kind teilt sich 1 Arbeitsplatz mit dem Kind und zahlt nur 1 Teilnahmegebühr. Das Kind muss aber bei der Anmeldung angegeben werden.
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten (UE). Im Anmeldeformular können Sie auswählen, an welchem Termin und an welchem Ort Sie teilnehmen möchten.
⛅ Die Termine und Orte sehen Sie im Anmeldeformular oder auf den Seiten der o.g. Volkshochschulen, wo Sie ebenfalls buchen können.
⛅ Die Volkshochschulen und Vereine bieten eventuell abweichende Preise. Auf die Gestaltung dieser Preise und der Anzahl der Teilnehmer haben wir keinen Einfluss. In einem solchen Fall buchen Sie bitte direkt bei der entsprechenden VHS, damit Ihnen der angebotene Preis garantiert wird.
Teilnehmerbegrenzung:
Für eine bessere Effektivität werden wir in Kleingruppen arbeiten. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular erforderlich.
Wenn Sie mit anderen Teilnehmern in einer Gruppe sein wollen, dann teilen Sie uns dies bitte im Feld „Nachrichten“ mit. Wir werden versuchen, Ihrem Wunsch zu entsprechen. Ab 4 Arbeitsplätzen können wir individuelle Termine vereinbaren.
Kurzfristig Entschlossene können unter 00352 2040 3368 anrufen, um zu erfahren, ob noch freie Plätze zu erwarten sind. Während eines Workshops können Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie dann in den Pausen zurück.

Bild oben: Einfache elektronische Schaltung (ohne Programmierung) mit Photosensor, der eine LED schaltet

Bild oben: Baustellenbarke oder Ampel mit Ultraschallsensor
Sie benötigen keine Materialien und keinerlei Vorkenntnisse
Im Workshop werden Ihnen alle erforderlichen Materialien beigestellt. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular
Bild unten: Programmierung einer 8×8-Matrix mit Arduino am eigenen Arbeitsplatz

Haben Sie Interesse an diesem Workshop?
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden.
Anmelde-Formular
zu einem Einführungsworkshop Elektronik / Arduino mit Schulkind
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen