Diese Projekte wurden in unseren Workshops mit einem Mikrocontroller (µC) inklusive der Programmierung realisiert:
LCD-Display:
- Programmierung eines frei wählbaren Textes (hier: je 16 Zeichen auf 2 Zeilen) mit einer Library in der Arduino-IDE.
- Ausführbar als statischer Text oder Lauftext.
- Programmierung eines frei wählbaren Symbols ohne Library über eine Tabelle
- Praktische Anwendung: z.B. einfache Spieleprogrammierung in Kombination mit einem Joystick oder Echtzeitdarstellung in Kombination mit einem RTC-Modul
8×8-Matrix:
- Programmierung eines frei wählbaren Musters oder Initialen auf 8 Zeilen und 8 Spalten
- Programmiert mit Hilfe einer Tabelle zur Eingabe der Daten (binär, hexadezimal oder dezimal) in die Arduino-IDE.
- Praktische Anwendung: z.B. einfache Spieleprogrammierung in Kombination mit einem Joystick oder Abstands/Geschwindigkeitsmessung in Kombination mit einem Ultraschall-Sensor
7-Segment-Matrix:
- Programmierung von Zahlen und ausgewählten Buchstaben auf 7 Segmenten
- Wahlweise programmiert ohne und mit Bibliothek
- Programmiert in Binärcode oder BCD-Code
- Mehrfachkoppelung möglich
- Praktische Anwendung: z.B. als Zähleranzeige (Timer, Countdown) oder Wertedarstellung in Kombination mit einem Gassensor
Wichtige Hinweise:
Bausätze oder Bauteile können nach Voranmeldung bei uns erworben werden. Sie werden aus steuerlichen Gründen jedoch nur im Rahmen von Workshops oder Lehrgängen abgegeben.
Es handelt es sich weder vor noch nach der Fertigstellung um ein Spielzeug, sondern um ein Lehr- und Lernmittel. Dieses darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
Nicht für Kleinkinder unter 3 Jahren geeignet: Erstickungs- und Verletzungsgefahr!
Nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Die Schaltungen und die Modelle sind für den gewerblichen Gebrauch nicht geeignet.
Die Einrichtung der IDE, die Programmierung in C++ und die Verdrahtung erlernen Sie in einem unserer Workshops oder in den praktischen Übungen beim Lehrgang zur C++ Programmierung.

Bild oben: 7-Segment-Anzeige, ohne Bibliothek (Library) mit Binärcode oder BNC-Code programmiert

Bild oben: Programmierung einer 16×2 LCD-Anzeige mit einem frei gewählten Text (mit Poti zur Einstellung der Helligkeit)
Bild unten: Programmierung einer 8×8-Matrix mit Binärcode und Hexadezimalcode (Programmierschablone als Tabelle zur Vereinfachung). Wahlweise mit oder ohne Library programmiert.
